Curriculum Vitae
Berufliche Stationen
seit 08/2020 | Wissenschaftlicher Koordinator und Senior Researcher am Sächsischen Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Rothenburg/OL (zwischen 10/22 und 09/23 im Nebenamt aufgrund einer Professurvertretung) |
seit 2016 | Freiberuflicher Sozialwissenschaftler und Referent (Auftragsforschung, Beratung, Wissenschaftskommunikation, Politische Bildung) |
seit 2016 | Visiting Professor (Comparative Politics) an der Fachhochschule Oberösterreich in Steyr, Österreich (jährlich im Sommersemester) |
10/2022-09/2023 | Vertretung der Professur für Gesellschaftspolitische Bildung an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Rothenburg/OL |
07/2019 | Visiting Professor am Department of Political Science der Shandong University in Qingdao, China (Juli) |
07/2009-08/2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für politische Systeme und Systemvergleich, Institut für Politikwissenschaft, TU Dresden |
07/2009-06/2013 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich 804 (Teilprojekt I: "Transzendenz und Gemeinsinn als Ressourcen politischer Ordnungskonstruktion"), TU Dresden |
Ausbildung und Qualifikationen
2015 | Promotion im Fach Politikwissenschaft. Thema: "Die Evolution der Kohäsion. Anthropologische Grundlagen der Sozialkapitaltheorie" (summa cum laude) |
2008 | Magister Artium in Politikwissenschaft und Soziologie an der Technischen Universität Dresden |
2020 | Weiterbildung: Mitarbeiterführung für Führungskräfte am Fortbildungszentrum des Freistaats Sachsen |
2018-19 | Sprachkurs Chinesisch (E4: Grundlagen) an der TU Dresden |
2009-2020 | zahlreiche Weiterbildungen, v.a. Führung, Kommunikation, Hochschuldidaktik an der TU Dresden |
Preise und Förderung
2018-2019 | Förderung der Konrad-Adenauer-Stiftung (Beijing Office) für Panels auf dem Beijing Humbold Forum 2018 und 2019 in Beijing, China |
2017-2018 | Förderung aus dem Multimediafonds der TU Dresden für das Projekt "MOOC PolSys" (E-Learning Ressourcen für vergleichende Politikwissenschaft) |
2017 | Rupert-Riedl-Preis des Club of Vienna und der Stadt Wien für exzellente interdisziplinäre Forschung mit gesellschaftlicher Relevanz (für die Dissertation "Die Evolution der Kohäsion") |
2017 | Georg-Helm-Preis der TU Dresden für Abschlussarbeiten, die besondere Impulse in der Fachdisziplin setzen (für die Dissertation "Die Evolution der Kohäsion") |
2017 | DAAD-Stipendium für eine Vortragsreise zum Beijing Humboldt Forum in Beijing, China |
Mitgliedschaften und Gremien
seit 2021 | Mitglied im Netzwerk Wissenschaftsfreiheit |
seit 2020 | Mitglied der Heterodox Academy (HxA) |
seit 2019 | Mitglied der Akademie für Soziologie (AS) |
seit 2016 | Mitglied der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) |
seit 2011 | Mitglied der International Political Science Association (IPSA) |
2019-2020 | Vorstandsmitglied im Zentrum für sozialwissenschaftliche Methodenlehre an der TU Dresden |
2010-2017 | Mittelbauvertreter im Vorstand des Instituts für Politikwissenschaft an der TU Dresden |